Regionalbank 4.0

Die Ausgangslage

Zumindest ein Teil der Regionalbanken verfügt heute über die wesentlichsten Basis-Dienstleistungen, die auch Direktbanken und Fintechs über das Internet anbieten. Der Versuch, diese Institute auf der Ebene internetbasierter Angebote zu überholen oder einzuholen, reicht nicht aus um den Erhalt der Regionalbanken zu sichern. Solange Regionalbanken Filialen unterhalten, werden sie gegenüber Direktbanken immer einen Kostennachteil haben. Das bedeutet, man kann auf Seiten der Regionalbanken ein Basis-Niveau an Online-Dienstleistungen erhalten. Darüber hinaus braucht die Regionalbanken einen zusätzlichen Mehrwert gegenüber den Direktbanken. Wenn die Regionalbank genau die gleichen Leistungen anbietet, wie die Direktbank (nur zu höheren Kosten) – wieso sollen Kunden dann auch zukünftig auf eine Regionalbank setzen?
 
Um es auf den Punkt zu bringen: Es ist eine aussichtslose Strategie, Regionalbanken in regionale Direktbanken umzuwandeln und damit im Wettbewerb gegen die zentralisierten Direktbanken bestehen zu können.
 

Der Leitgedanke

Anstatt über die Probleme und Herausforderungen zu schreiben möchten wir hier kurz unsere Idee skizzieren, wie eine profitable, mutige und innovative Bank in der Zukunft aussehen kann. Alle Maßnahmen, Lösungen und Projekte, die wir beschreiben sind Bausteine eines motivierenden Zielbildes, für das es sich zu kämpfen und arbeiten lohnt.

Vor allem die Volks- und Raiffeisenbanken und Sparkassen haben als klaren Wettbewerbsvorteil ein sehr stark ausgeprägtes Filial- und Servicenetz. Die Konkurrenz ist sehr groß, jedoch von unterschiedlichen Seiten: Direktbanken sicherten sich einen Marktanteil durch kostengünstige online Produkte, FInTEchs nutzten die weite Verbreitung von Smartphones um kleine praktische Anwendungen und Apps zu kreieren, Zahlungsdienste wie PayPal, ApplePay, etc. greifen einen immer größeren Teil des Zahlungsverkehrs ab, Großbanken können für große Projekte und Kunden mit hoch ausgebildeten Spezialisten maßgeschneiderte Angebote erstellen, reine Finanzberatungsunternehmen wie Interhyp verkaufen über reine Provisionsbasis Produkte anderer Banken mit günstigen Konditionen und zu guter Letzt öffnet auch noch der Gesetzgeber über Richtlinien wie PSD2 den Zugang zu Kontodaten, der im Laufe der Zeit von immer mehr Unternehmen genutzt werden wird. Was diese Konkurrenten nicht haben, ist jedoch die örtliche Nähe zu den Kunden.

Unserer Meinung nach gibt es für Regionalbanken in der Zukunft nur einen Weg:

  • die Aufrechterhaltung eines optimierten modernen Filial-Betriebs,
  • mit langen Öffnungszeiten und gemütlicher Ausstattung,
  • mit begeistertem Service, der in der Lage ist jedes Problem blitzschnell zu lösen, weil die komplette Belegschaft der Bank auf die Schnelle Erfüllung der Wünsche der Kunden ausgelegt ist;
  • professionelle und vor allem persönliche Beratung, mit der Möglichkeit, dass Zeit, Ort und Berater vom Kunden gewählt werden können,
  • mit einfachen Lösungen,
  • mit professionellen Ansprechpartnern die sowohl die Produkte, die Technik als auch die Bedürfnisse kennen und permanent optimieren können,
  • eine Belegschaft die selbst Innovationen hervorbringen kann,
  • stark optimierte Prozesse, effizienter Personaleinsatz mit Personalbedarfsberechnungen und vor allem
  • ein schlüssiges Gesamtkonzept zur Umsetzung all dieser Punkte.

Die Zukunft der Regionalbanken

Regionalbanken haben sich vor allem wegen der örtlichen Nähe zu ihren Kunden so gut entwickelt, dass heute fast jeder Mensch in Deutschland eine Geschäftsverbindung mit einer Sparkasse und/oder Genossenschaftsbanken unterhält.  Die Nähe zur eigenen Bank ist für viele immer noch ein Argument, um ihre Hauptbankverbindung bei einer Regionalbank zu halten. Es gibt jedoch Veränderungen, die es notwendig machen, Nähe neu zu definieren. Diese neue Gestaltung von Nähe stellt die zentrale Herausforderung für Regionalbanken dar. Die Antwort auf diese Herausforderung wird über die Existenz regionaler Banken entscheiden.

Wir bieten praktische Lösungen für eine Zukunft der Regionalbank im digitalen Zeitalter und begleiten Sie auf dem Weg dorthin. Die Bank, die es als erste schafft, reale und digitale Präsenz in einem neuen und in sich abgestimmten Geschäftsmodell zu vereinen, wird einen deutlichen Wettbewerbsvorteil erlangen. Regionalbanken werden sich nur erhalten, wenn sie den Vorteil der Regionalität auch im digital vernetzten Umfeld erlebbar machen können. Gelingt dies, ist die Zukunft der Regionalbank gesichert.

Wir sind der Meinung, dass auch in Zukunft für Regionalbanken eine gute Existenzgrundlage gibt. Grundlage sind neben einer gesunden Geschäftsstrategie und einem ausgewogenen Preismodell vor allem die passende Personalbesetzung, um alle notwendigen Veränderungen umsetzen zu können. In diesem stetigen Veränderungsprozess können wir an vielen Stellen einen entscheidenden Beitrag leisten.

Was müssen Regionalbanken JETZT anpacken

Unser Ansatz umfasst folgende Grundelemente:

  • Regional-digitale Geschäftsstrategie (Frage: Wie kann eine Filiale in Zukunft gewinnbringend arbeiten? Welche Angebote werden primär online abgewickelt und wo genau ist der persönliche Kontakt zu Beratungs- und Servicemitarbeitenden ein echter Wettbewerbsvorteil?)
  • Vertriebssteuerung (Frage: Wie kann eine Kundenbedarfs-orientierte Steuerung für Service und Beratung praktisch umgesetzt werden?)
  • Flexibles Arbeitszeitmanagement im Spannungsfeld von Zeitbedürfnissen der Kunden und Mitarbeitenden (Frage: WANN brauche ich Serviceleistungen und Beratung durch meine Bank?)
  • Personalentwicklung und Arbeitgeberattraktivität (Frage: Was können wir Bewerbern bieten, um engagierte Teams aufzubauen?)
  • Servicekräfteschulung (Frage: Was brauchen unsere Mitarbeiter um Kunden zu begeistern?)
  • Teambuilding (Die Innovationskraft kann nur aus guten Teams in der Bank selbst kommen)
  • Führungskräfteschulung (Frage: Wie sieht das neue Bild der Führung aus, das benötigt wird, um in einer gewandelten Dienstleistungsumgebung selbständig agierende, kreativ denkende Mitarbeitende zu führen?)

Die Chance

Regionalbanken können

  • Kunden gezielt und bedarfsgerecht beraten. Denn Regionalbanken, kennen Ihre Kunden,
  • Kunden erreichen, die sich im zunehmend im komplexer werdenden Dschungel der internetbasierten Finanzdienstleistungen schwer tun. Entscheidungen zu treffen und sich durch die Prozesse zu klicken ist für die meisten Kunden eine Herausforderung. Deswegen haben sich Online-Abschlüsse bisher noch nicht so durchgesetzt wie vermutet, wohl aber Leistungen die mit Einfachheit und Klarheit punkten.
  • Kunden ansprechen, denen weder ihr eigener Beratungsbedarf, noch die Möglichkeiten die Ihnen die Bank bieten kann, bewusst sind.
  • Und: Regionalbanken können weiterhin eine tragende Rolle in der regionalen Geschäftswelt spielen.

Bei all diesen Themen haben die Regionalbanken enorme Vorteile. Ihre USP´s können Regionalbanken aber nur dann ausspielen, wenn sie agiler werden, als sie es heute sind. Aktive Kundenorientierung aber auch Dienstleistungsorientierung, progressives Marketing und eine sinnvolle Vernetzung von Online- und Präsenz-Angeboten sind das Gebot der Stunde.

Wenn Sie an Ihre etablierten Filialen denken, sehen Sie dann hochgradig agile und zugleich kundenorientierte Beratung-und Serviceleistungen? Oder sehen Sie eher eine Situation in der

  • immer weniger Kunden die Bank betreten
  • Servicepersonal aber auch Beratungspersonal abgebaut wird
  • Filialen geschlossen werden?

Unser Angebot

Wir haben einen Change-Prozess entwickelt, der Ihnen die Möglichkeit gibt, den Turnaround zur agilen Regionalbank 4.0 zu schaffen. Ausgehend von einer zukunftsorientierten Geschäftsstrategie bieten wir moderne, kundenorientierte Instrumente zur Vertriebssteuerung mit nachweislich hoher Abschlussquote. Wir beraten Sie bei der Umsetzung einer für Mitarbeiter und Kunden hochflexiblen Arbeitszeitgestaltung. Und schließlich trainieren wir Ihre Mitarbeiter, damit sie Innovationen mit Begeisterung umsetzen können.

Der Change-Prozess in Ihrer Regionalbank

Der klassische Weg der Beratung ist „top-down“ organisiert. Sie führt von der Zieldefinition über eine vom Berater gesteuerte Konzeptionsphase zur Entwicklung eines Konzepts. Für dessen Umsetzung ist dann, eine Phase des Changemanagements erforderlich.

Wir bieten Ihnen einen Ansatz, der das Change-Management praktisch an den Anfang stellt.

In einem zweitägigen Workshop zeigen wir den Teilnehmenden eine Vision für die Regionalbank 4.0 auf und stellen die wesentlichen Elemente dar. So erhalten alle Teilnehmer ein klares Bild. In einer intensiven Diskussionsphase mit Gruppenarbeiten darf alles, wie z. B. Innovationswiderstände, zum Ausdruck gebracht werden. Die Aufgabe ist dann, diese Energie so zu nutzen, um – angeregt durch unsere Vision für die Regionalbank 4.0 – praktikable und in der konkreten Bank, umsetzbare Szenarien zu entwickeln. Mit diesen, kann man in die Zukunft gehen.

Auch wir als Berater bleiben nicht bei unseren mitgebrachten Ideen und Konzepten stehen, sondern lassen uns auf eine interaktive und regional passende Weiterentwicklung ein. Das mit Ihnen entstehende Konzept, gestalten wir gemeinsam aus. Wir bereiten eine Vorstandsvorlage für Sie vor und kommen im Projekt gezielt weiter..

Sobald entsprechende Entscheidungen getroffen sind, werden gemeinsam mit den Betroffenen die Trainings ausgestaltet, die geeignet sind um die benötigten Skill´s sicher zu beherrschen. Darauf schließt sich eine Trainingsphase an. In dieser, wird das Service-Personal und das Berater-Personal von uns trainiert und im Laufe der Umsetzung gecoacht.

Der gesamte Prozess dauert ungefähr fünf Monate, bis die aktive Umsetzungsphase beginnen kann. Es folgt ein halbes Jahr der Feinarbeit, bei dem wir die Teams weiter begleiten.